alverionthaqe Logo

alverionthaqe

Android Gaming Excellence

Wer wir sind

alverionthaqe verbindet technische Exzellenz mit praktischer Lernphilosophie. Seit 2019 entwickeln wir Android-Spieleentwickler, die nicht nur programmieren können, sondern auch verstehen, wie großartige mobile Erlebnisse entstehen.

Unsere Grundwerte

Was uns antreibt und wie wir arbeiten – diese drei Säulen prägen alles, was wir bei alverionthaqe tun.

Praxisorientiertes Lernen

Wir glauben nicht an theoretische Vorlesungen ohne Bezug zur Realität. Jeder Kurs, jedes Tutorial und jede Übung basiert auf echten Projekten und realen Herausforderungen aus der Spieleentwicklung.

"Statt nur über Collision Detection zu sprechen, bauen unsere Teilnehmer tatsächlich ein Jump'n'Run-Spiel und erleben, wie sich verschiedene Algorithmen auf das Spielgefühl auswirken."

Individuelle Förderung

Jeder Mensch lernt anders und bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Lehrmethoden an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer an – von absoluten Anfängern bis hin zu erfahrenen Programmierern.

"In unserem September 2025 Kurs hatte eine Teilnehmerin bereits Java-Kenntnisse, während ein anderer noch nie programmiert hatte. Beide haben erfolgreich ihr erstes Android-Spiel veröffentlicht."

Community-Fokus

Entwicklung ist Teamarbeit. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich Lernende gegenseitig unterstützen, gemeinsam Probleme lösen und voneinander lernen. Diese Gemeinschaft hält oft über Jahre.

"Teilnehmer aus unserem 2023er Jahrgang treffen sich immer noch regelmäßig online, tauschen sich über neue Android-Features aus und entwickeln gemeinsam kleine Projekte."

Unser Ansatz zur Spieleentwicklung

Mobile Spiele sind mehr als nur Code. Sie sind interaktive Erlebnisse, die Menschen begeistern, herausfordern und verbinden. Diese Überzeugung prägt unsere gesamte Herangehensweise an die Bildung.

Anstatt isolierte Programmiertechniken zu vermitteln, zeigen wir, wie Game Design, User Experience und technische Umsetzung ineinandergreifen. Unsere Teilnehmer lernen nicht nur, wie man ein Spiel programmiert, sondern auch, was ein gutes Spiel ausmacht.

  • Spiele werden von Menschen für Menschen gemacht – Empathie ist genauso wichtig wie Algorithmen
  • Jedes technische Problem hat mehrere Lösungen – wir erkunden verschiedene Ansätze
  • Fehler sind Lernchancen, nicht Hindernisse
  • Die beste Lernmethode ist das Experimentieren mit eigenen Ideen
  • Erfolgreiche Entwickler hören nie auf zu lernen und zu verbessern

Dr. Henrike Vossberg

Lead Development Instructor

Maximilian Körber

Mobile Game Architecture Specialist

Lernen durch Machen

In unseren Workshops entwickeln Teilnehmer von der ersten Stunde an echte Spiele – vom einfachen Pong-Klon bis hin zu komplexeren Plattformspielern.